Ort: online - eine vorherige Anmeldung mit Ihrer Email-Adresse ist gewünscht. Sie erhalten dann einen Zugangslink zu dieser Online-Veranstaltung
Welche regionalen Änderungen oder Modelle sind derzeit in Anwendung oder Umsetzung?
Was ist machbar, was ist gewünscht, was muss anders werden?
DenkBar ist vieles …
eine Austauschforum zum Machbaren oder Es geht nur gemeinsam. Manches. ALLES.
Mit der "DenkBar" wollen wir eine Austauschform ins Leben rufen, die in Zeiten wie eben jenen, Vorstellbares, Machbares, Zukünftiges in einem Ideenaustausch und auch der jeweiligen Organisation dazu, es umzusetzen, oder neue Impulse für die Zukunft setzen,
denn ein weiter bisher wird oder kann es in der Form nicht sein.
In vierwöchigen Abständen laden wir alle Interessierten zu einer "DenkBar" ein.
Die ersten zwei Thementreffs sind vorgegeben und die weiteren Themenblöcke können dann gerne von den Teilnehmenden aufgestellt werden.
Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung
Wie nutze ich meinen Garten , um ohne großen Aufwand immer wieder ernten zu können?!
Rabatt für Mitglieder des Ökona Fördervereins e.V.: 10%
Termin: wird in Kürze bekannt gegeben
Ort: wird in Kürze bekannt gegeben
„Ein Garten, indem es nichts zu essen gibt, ist vergeudete Landschaft!“
Dieses Zitat von Sepp Brunner aus Osttirol gilt für diesen Kurs. Dabei kann das ganz einfach sein, fast schon paradiesisch anmuten, wenn die Regeln der Permakultur beachtet werden. Diese Regeln wurden vom Australier Bill Mollison niedergeschrieben, der 1981 den alternativen Nobelpreis dafür bekam. Die Permakultur beschreibt eine zukunftsfähige Garten- bzw. Landschaftskultur, die mit der Natur wirtschaftet, ökologische Nischen bereithält, Wohlfühlraum kreiert und dabei jedoch so viel Selbstversorgung wie möglich schafft. Einfach, ökologisch, Kräfte sparend und gesund.
"Was unsere Omas noch alles selber machen konnten!
Einfache Herstellung von Reinigern, Körperpflegeprodukten und Hausmitteln“
Rabatt für Mitglieder des Ökona Fördervereins e.V.: 10%
Termin: wird in Kürze bekannt gegeben
Ort: wird in Kürze bekannt gegeben
Vermeidung von Kunst- und Giftstoffen im Haushalt Praxiskurs mit Beispielen und Proben
Lernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Reinigern, Körperpflegeprodukten und Hausmittelchen aus einfachsten Basismitteln kennen. Erfahren Sie, wie man Kunst- und Giftstoffe dem Haushalt fernhalten kann. Viele Menschen kämpfen bereits mit Allergien und Überempfindlichkeiten, diese sollen durch Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe verhindert werden. Des Weiteren geht es um Vermeidung von Abfall und Einsparung von Kosten. Kombinieren wir Altes mit Neuem, zeitgemäßem Wissen, so entstehen wertvolle Produkte zum Wohle unserer Familien - einfach, günstig, gesund.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Infos / Datenschutz